Ladies Crime Night: Wir lieben Krimis

Plakat: 
Datum: 
Freitag, 4. April 2025 - 20:00
Lesende: 
Kerstin Finkelstein
Vita: 

Aufgewachsen in Schleswig-Holstein; Studium in Wien, Potsdam und Hamburg (Politische Wissenschaft, Geschichte und Slawistik); zwischendurch ein halbes Jahr Straßenmusik in Prag; Volontariat in Buenos Aires (beim Semanario Israelita) – und jetzt in Berlin lebend.

Dr. phil, Kung Fu Schwarzgurt (oder für Insider: 2.TG WingTsun), Reiki Meisterin – und viel schreibend/veröffentlichend: Fünf Jahre Chefredakteurin der Radzeit, Artikel in diversen Printmedien, zehn Sachbücher, Kurzkrimis in Anthologien und Kriminalromane (u.a. drei Kriminalromane unter Pseudonym).

 

https://www.instagram.com/finkelsteinsbeste/

Andrea Gerecke
Vita: 

Gebürtige Berlinerin, derzeit berufsbedingt Wahl-Ostwestfälin. Diplom-Journalistin und Fachreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Freie Journalistin und Autorin.

Slavica Klimkowsky
Vita: 

Slavica Klimkowsky, 1958 in Kroatien geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Seit ihren Studientagen schreibt sie Rezensionen, Essays und Kurzprosa und veröffentlicht in Anthologien. Sie ist Preisträgerin bei mehreren Literaturwettbewerben (u.a. Tagesspiegel Erzählwettbewerb, Buchjournal Schreibwettbewerb, Preis der Einfachheit 2018 und 2019, Wortrandale Radiopreis 2019, Publikumspreis des Hildesheimer Literaturwettbewerbs 2020.)

Vera Lohkamp
Vita: 

Geschichten waren immer mein Zuhause. Im Kindergarten erzählte ich meinem liebsten Freund Abenteuer der "Kuller-Oma", meinen Kindern später Räuber- und Hexengeschichten und jetzt endlich wird mein erster Krimi veröffentlicht. Als Jugendliche verliebte ich mich in den Tanz und machte nach dem Abitur eine Ausbildung in Graz, London und New York. Neben diverser Tanzproduktionen und dem Unterrichten studierte ich in Berlin auf MA Ethnologie/VWL (Feldforschung in Uzbekistan zum Thema: Nachbarschaft als wirtschaftliche Struktur in Namangan, Ferghana Tal). Seit 15 Jahren besuche ich die Kinderstationen des Emil von Behring Krankenhauses in Berlin-Zehlendorf und der Charité (Virchow Berlin-Wedding) als Clownin Edeltraut.

Andrea Maluga
Vita: 

Geboren in Berlin, studierte Andrea Maluga nach beruflichen Ausflügen in den Technischen Zeichensaal, ins Kriminalgericht und in den Sightseeingbus Neuere Deutsche Literatur und Mittelalterliche Geschichte und darf sich Magistra artium nennen.

Heidi Ramlow
Vita: 

Heidi Ramlow arbeitete drei Jahrzehnte lang als Drehbuchautorin und Regisseurin für Erfolgsserien in ARD und ZDF (“Ehen vor Gericht”, “Streit um Drei”, “Verkehrsgericht“). Von 2007 bis 2017 brachte sie im eigenen Verlag das letzte Buch von Oswalt Kolle und Gedichte des 2021 verstorbenen Lindenstraßen-Griechen Kostas Papanastasiou heraus. Seit 2009 schreibt und veröffentlicht sie Kurz-Krimis, Gedichte, Fotos. 2015 Gründung "Grenzenlose AutorInnen". 2019 wurde ihre Kriminalkomödie "Blutroter Waschgang" im Berliner Kriminaltheater uraufgeführt. August 2020 erhielt sie beim Publikumsvoting in Potsdam für ihre Geschichte "Berlin 1946" den 2. Platz. 2021 Brandenburgischer Literaturpreis mit der Geschichte "Wo der Hund begraben liegt". 
 

Connie Roters
Vita: 

Connie Roters studierte Germanistik und Publizistik, arbeitete als freie Journalistin und Veranstalterin für Kleinkunst, als Modellbauerin und Innenrequisiteurin beim Film und im Theater und als Sozialarbeiterin.
Sie lebt als freie Schriftstellerin in Neukölln.

Susanne Rüster
Vita: 

Susanne Rüster

Susanne Rüster studierte Jura und war beim Kriminalgericht Berlin-Moabit als Staatsanwältin (Wirtschaftskriminalität) und anschließend als Richterin in Berlin und Potsdam tätig.

Weil sie literarische Fremdgänge liebt, entstanden u. a. etliche veröffentlichte Kriminalgeschichten und Romane. Dem Polizei-Krimi hat sie sich verschrieben, weil sie von Berufs wegen weiß, wie Täter vorgehen und Ermittler analysieren. In ihren Romanen widmet sie sich gern sozialpolitischen Themen.

Die Berlin-Krimis

„Der letzte Tanz – Kreuzberg explosiv” (2012, Literaturverlag edition karo, Verlag Josefine Rosalski, Berlin),  „Zu hoch hinaus” (2015, Sutton Verlag)

Barbara Schlungbaum
Vita: 

Aufgewachsen im Rheinland.
Studium der Geisteswissenschaften in Tübingen und Architektur in Berlin.
Nach Jahrzehnten des Zeichnens maßgenauer Baupläne die unermessliche Welt der Worte wiederentdeckt.

Veröffentlichung der Kurzgeschichte <Deadline> in der Anthologie <Zerstöckelt>, Berlin 2021

Mit den Berliner „Mörderischen Schwestern“ in der Zehlendorfer Gottfried-Benn-Bibliothek

Beste Unterhaltung für die Gäste – quer durch das Genre Krimi mit den Berliner „Mörderischen Schwestern“. Am Freitag, den 4. April 2025, 20 Uhr, lädt die Gottfried-Benn-Bibliothek innerhalb der Langen Nacht der Bibliotheken ein (Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin; unweit vom S-Bahnhof Zehlendorf). Der Eintritt ist frei.

Voranmeldungen erbeten unter: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de

Neun Krimiautorinnen tauchen für jeweils sechs Minuten in die Welt des Verbrechens ein; ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und die Nächste betritt die Bühne. Mit dabei in alphabetischer Reihenfolge: Dr. Kerstin Finkelstein (plus Moderation), Andrea Gerecke, Slavica Klimkowsky, Vera Lohkamp, Andrea Maluga, Heidi Ramlow, Connie Roters, Susanne Rüster, Barbara Schlungbaum. Musikalisch begleitet Lucia Maluga an der Harfe, und die technische Betreuung liegt in den Händen von Katte Rosch. So verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und Vergnügen. Feinste Unterhaltung mit vielseitigen Kriminalgeschichten (fast) wie im richtigen Leben.

Eintritt: 
kostenfrei
Veranstalter: 
Gottfried-Benn-Bibliothek Zehlendorf
Ort: 
Nentershäuser Platz 1
14163 Berlin
Kartenreservierung: 
event-bibliothek@ba-sz.berlin.de