Wir treffen uns immer am 13. eines Monats. In Corona-Zeiten digital über Skype. Eine kleine Runde von 5 Schwestern hatten zugesagt, auf die Terrasse von Susanne Rüster (rechts) zu kommen. Immer mit Abstand. Links von Susanne Carla Heinze, dann Waltraud Schade und Heidi Ramlow. Das Foto machte Henny Hidden. Es gab viel zu bereden nach dieser langen Abstinenz. Auch Lesungen im November wurden geplant, Fotos von neuen Veröffentlichungen geschossen. Im August wollen wir uns wieder treffen. In echt und lebendig - aber immer noch nicht zum Anfassen.
Neue Veröffentlichungen
Aktuelles
Wie die Arbeit der Staatsanwälte von Krimi-Fans wahrgenommen wird, speist sich oft aus der Darstellung US-amerikanischer Gerichtsthriller (z.B. John Grisham, Jilliane Hoffmann). Auch in den Anfang der 2000er Jahre beliebten Gerichtsshows (Richter Alexander Hold, Richterin Barbara Salesch) wurde wegen der Dramatik auf die typische Prozessführung im amerikanischen Parteien-Prozess zurückgegriffen, auch wenn in den Shows echte Juristen agierten.
Was macht die deutsche Staatsanwältin denn nun tatsächlich? Die Mörderische Schwester und ehemalige Staatsanwältin Susanne Rüster überträgt den Fall eines Massenmörders aus den USA in die strafrechtliche Wirklichkeit Deutschlands. Es geht um Ermittlungstechniken, Aufgabenverteilung, Polizei-Forensiker, Aufgaben der Staatsanwaltschaft über das Procedere vor dem Strafgericht bis zur Verurteilung des Täters:
https://www.moerderische-schwestern.eu/wissenswertes/krimiwissen-fuer-au...
Liebe Kultur- und Kreativschaffende,
kein Thema ist aktuell präsenter: Die weitere Ausbreitung des Coronavirus (2019-nCoV) führt in vielen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu großen Umsatzausfällen und dementsprechend zu finanziellen Engpässen.
Ihr seid damit nicht allein!
Den ausführlichen "Handzettel für Autorinnen und Autoren, erstellt von Nina George am 23. März 2020" findet Ihr nach der Anmeldung im Dashboard - zum Dateimanager - Allgemein - Wissenswertes, dort unter "Handzettel.
Wichtige Neuerungen werden kommuniziert.
Die Berliner Mörderischen Schwestern treffen sich einmal im Monat in der Bibliothek des Restaurants Max & Moritz in der Oranienstraße 162, um anliegende Lesungen zu besprechen, Probleme zu lösen, zur Fortbildung oder auch einfach nur zum Quatschen. Die nächsten Termine: 13. März, 13. April, 13. Mai. Die nächste gemeinsame Lesung findet am 16. Mai während der Langen Buchnacht in Kreuzberg statt. Ort: Namik-Kemal-Bibliothek, Adalbertstraße 2 und Schmitz Katze, Oraniestraße 163.
Immer am 13. Dezember packen die Mörderischen Schwestern ihre Scheußlichkeiten ein, um sie in großer Runde beim Treffen loszuwerden. Der Würfel entscheidet, ob man etwas gewinnt oder abgibt. Von der Badehaube bis zum Nussknacker - Anregung und Motiv für so manche Gruselgeschichte. Oder gar einen Mord? Ideen gehen den Sisters nie aus!
Wir wünschen allen unseren Lesern und Fans, dass sie unbeschadet die Weihnachtstage überstehen und sie genießen können. Und sollte es mal scheußlich zugehen - lachen Sie drüber!