
Rosina Iida liebt das Leben, weil es manchmal so richtig schön kompliziert sein kann, insbesondere, wenn man im Ausland lebt. Japan. Weiter weg von der Heimat Deutschland geht es nicht mehr. Seit fast dreißig Jahren lebt Rosina Iida nun schon dort und sammelt täglich Informationen, die den Grundstoff für einen Krimi bilden können.
Als ausgebildete Übersetzerin für Japanisch und Türkisch zog es sie nach erfolgreichem Studienabschluss ins Land der aufgehenden Sonne, wo sie zunächst als Deutschlehrerin tätig war und im Fachbereich Japanologie promovierte. Dann entbrannte ihr Herz für das Schreiben von Belletristik. 2020 erschien ihr erster Krimi: Püppi.
geboren in Bremerhaven
aufgewachsen in Pappenheim (Mittelfranken)
Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Aufbaustudium Drehbuch an der Hamburg Media School
Zu Hause in Berlin seit 2005
Mörderische Schwester seit 2010
zahlreiche Veröffentlichungen von Kurzkrimis in diversen Anthologien, von Ostermorden bis Weihnachtskrimis
Studium in Köln, Rotterdam, Berlin. Diplom Tänzerin und Schauspielerin.
Arbeiten als professionelle Schriftstellerin: bis 2013 Assistentin für Dramatiker Snoo Wilson, 2012 - 2020 Autorin für diverse Jugendtheaterstücke u.a. für Performance Zentrum Hellerau, Dresden, Goldoni Theaterschule, Berlin, Serienentwürfe für Bavaria TV München
Preise/Stipendien : 2ter Platz beim Zeilenlauf Kurzgeschichten Wettbewerb, Wien Österreich, Stipendiatin der Mörderischen Schwestern 2022/23
Haupttheaterarbeit seit 2012 leitende Choreographin, Bühnendarstellerin für "Panzerkreuzer Rotkäppchen"
Arbeiten als Gastdozentin für künstlerisch performative Forschung und Creative Writing bei Humboldt Universität zu Berlin, UDK Berlin, IES Abroad Berlin
Susanne Rüster
Susanne Rüster studierte Jura und war beim Kriminalgericht Berlin-Moabit als Staatsanwältin (Wirtschaftskriminalität) und anschließend als Richterin in Berlin und Potsdam tätig.
Weil sie literarische Fremdgänge liebt, entstanden u. a. etliche veröffentlichte Kriminalgeschichten und Romane. Dem Polizei-Krimi hat sie sich verschrieben, weil sie von Berufs wegen weiß, wie Täter vorgehen und Ermittler analysieren. In ihren Romanen widmet sie sich gern sozialpolitischen Themen.
Die Berlin-Krimis
„Der letzte Tanz – Kreuzberg explosiv” (2012, Literaturverlag edition karo, Verlag Josefine Rosalski, Berlin), „Zu hoch hinaus” (2015, Sutton Verlag)
THEA WiLK. Dieser Name gehört zu mir und ist doch neu für mich. Er beinhaltet einen Teil meines zweiten Vornamens und den Nachnamen, den ich einmal tragen werde. Ich habe diesen Namen als Pseudonym für meine Thriller gewählt, weil ich eine Verbindung wollte. Zu mir. Zu meinem anderen Autorennamen. Gleichzeitig wollte ich eine Trennung schaffen.
Seit 2017 schreibe ich Romane. Ich habe schon immer geschrieben. Aber nie waren es komplexe Geschichten, die das Potential hatten, Bücher zu füllen. Und als es so weit war. Als ich mich endlich dazu entschloss, mich auf die Reise zu einem Leben als Schriftstellerin zu machen, war es eine Liebesgeschichte, mit der alles seinen Anfang nahm.
Nach einer Buchhändlerlehre zog es sie in die weite Welt. Während längerer Aufenthalte in der Schweiz, England, den USA und Frankreich übte sie Jobs aus als Zimmermädchen, Kellnerin und Köchin. Inspirationen und Stoff zum Schreiben erwarb sie auch auf einer Autoreise nach Indien mit anschließendem Aufenthalt in Bombay.
Mit beginnender Sesshaftigkeit studierte sie Erziehungswissenschaften, absolvierte eine Ausbildung als Kinderpsychotherapeutin und betrieb eine eigene Galerie.
Sie schreibt gern knappe, ironische Kurzkrimis – die beste Art für eine Autorin, ihre dunkle Seite auszuleben. Neben diversen Kurzkrimis in Anthologien veröffentlichte sie auch den Erzählband „Die silberne Kugel“ und den Psychothriller "Herrenhaus".
Sie ist Mitglied im VS.
Hochspannung mit den Mörderischen Schwestern:
12 Krimiautorinnen präsentieren die Ladies Crime Night
Wann: Samstag 25. November 2023, 19.00 Uhr,
Wo: Gasthaus Max & Moritz, Oranienstraße Berlin-Kreuzberg
Eintritt: 10 €.
Beste Unterhaltung für die Gäste – quer durch das Genre Krimi.
Die Mörderischen Schwestern präsentieren – passend musikalisch auf der Harfe begleitet von Lucia Maluga - Krimis mit einem weiblichen Blick auf unsere Gesellschaft.
12 Autorinnen tauchen in die Welt des Verbrechens ein.
Moderation Thea Wilk.
Der Krimi-Marathon verspricht eine Menge Spannung und Vergnügen für die Ohren und serviert feine Unterhaltung mit vielseitigen Kriminalgeschichten (fast) wie im richtigen Leben.
Reservierungen unter: info@moerderische-schwestern-berlin.de